logo

IT-Bauplan

Virtuelle IT- und Prozess-Welt

IT-Modell
Professionelle Visualisierung braucht ein Anwendungs­system für kon­sis­tente Pla­nungs­mo­delle mit variab­len Zeit­ach­sen mit je­weils eige­nen Zeit­fenstern

IT-CAD

Für den IT-Bauplan-Start reichen normale Grafik­pro­gramme. Steht das Grund­ge­rüst einer Dar­stel­lung, sind es meist granu­lare Ände­run­gen, die je­weils eine neue Ver­sion aus­lö­sen. Um den Auf­wand da­für zu redu­zie­ren und vor allem die zu­grunde lie­gen­den Daten zu ver­walten, ist lieber früher als später eine eigene Grafik­appli­kation (IT-CAD) von­nöten. Der Kern der An­wen­dung ist eine Daten­bank der IT- und Pro­zess-Ele­mente mit ent­sprechen­den 2D- und 3D-Dar­stel­lungs­modellen.

Lebenszyklen

Die besondere Herausforderung für das Daten­modell besteht darin, dass sich Zeich­nun­gen auf unter­schied­liche Zeit­punkte be­zie­hen kön­nen. Die Daten­bank muss daher im­mer wis­sen, in wel­chem Lebens­zyklus-Ab­schnitt sich ein Ele­ment zu einem vor­ge­wähl­ten Ter­min be­fin­det. So kön­nen Pro­jekte mit unter­schied­lichen Zeit­hori­zon­ten un­ab­hän­gig von ein­an­der Kon­zepte und Pläne ent­wickeln und Vari­an­ten ge­gen­ein­an­der ver­glei­chen, und das je­weils mit ihrem eige­nen kon­sis­ten­ten Modell.

IT-Complex

Eine vom IT-CAD-System generierte Grafik, hier mit IT-Complex be­zeich­net, ist eine zeit­punkt­be­zo­gene Dar­stel­lung eines Pla­nungs­modells. Da­rin sind die Zu­stands- und Ent­wick­lungs­stati der Ele­mente und Be­zie­hun­gen so auf­ge­führt, wie sie ihrem je­wei­li­gen Lebens­zyklus-Au­gen­blick ent­spre­chen. Ver­ände­run­gen und Ent­wick­lun­gen wer­den so dyna­misch mit­ver­folgt bzw. vor­ge­plant.