- F.-J. Büning
Geschw.-Scholl-Str. 23
48268 Greven
02571/580812 - Kontakt
IT-CAD
Für den IT-Bauplan-Start reichen normale Grafikprogramme. Steht das Grundgerüst einer Darstellung, sind es meist granulare Änderungen, die jeweils eine neue Version auslösen. Um den Aufwand dafür zu reduzieren und vor allem die zugrunde liegenden Daten zu verwalten, ist lieber früher als später eine eigene Grafikapplikation (IT-CAD) vonnöten. Der Kern der Anwendung ist eine Datenbank der IT- und Prozess-Elemente mit entsprechenden 2D- und 3D-Darstellungsmodellen.
Lebenszyklen
Die besondere Herausforderung für das Datenmodell besteht darin, dass sich Zeichnungen auf unterschiedliche Zeitpunkte beziehen können. Die Datenbank muss daher immer wissen, in welchem Lebenszyklus-Abschnitt sich ein Element zu einem vorgewählten Termin befindet. So können Projekte mit unterschiedlichen Zeithorizonten unabhängig von einander Konzepte und Pläne entwickeln und Varianten gegeneinander vergleichen, und das jeweils mit ihrem eigenen konsistenten Modell.
IT-Complex
Eine vom IT-CAD-System generierte Grafik, hier mit IT-Complex bezeichnet, ist eine zeitpunktbezogene Darstellung eines Planungsmodells. Darin sind die Zustands- und Entwicklungsstati der Elemente und Beziehungen so aufgeführt, wie sie ihrem jeweiligen Lebenszyklus-Augenblick entsprechen. Veränderungen und Entwicklungen werden so dynamisch mitverfolgt bzw. vorgeplant.